Gaming und Erziehung

Gaming and Parenting, Ein Leitfaden für Eltern zum Umgang mit der Videospielnutzung ihrer Kinder

kind spielt am PC wärend Eltern dahinter stehen

Eltern von jungen Menschen, die Videospiele spielen, sind vielleicht besorgt über einige Aspekte des Spielens und seine möglichen Auswirkungen auf ihre Kinder. Es kann sich wie eine neue, digitale Welt anfühlen, in der Eltern nicht sicher sind, wie sie ihre Kinder effektiv erziehen sollen. Und vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass zu viel Zeit mit Videospielen verbracht wird und dadurch andere Aktivitäten oder Hobbys verdrängt werden, die Ihrem Kind vielleicht mehr Spaß machen, wie Bücher lesen oder Sport treiben. Oder vielleicht haben Sie von den negativen Klischees über Gamer gehört und möchten nicht, dass Ihr Kind mit diesen Bildern aufwächst. Andererseits gibt es auch viele positive Aspekte des Spielens: Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu erlernen; es erhöht ihre Aufmerksamkeitsspanne; es hilft ihnen, mit anderen online zusammenzuarbeiten; und es gibt ihnen etwas, das sie gerne tun und das auch positive Auswirkungen hat. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Spielens und darauf, wie Eltern dabei helfen können, es im Leben ihres Kindes effektiv zu handhaben.

Was sind die Vorteile des Spielens?

Das Spielen von Videospielen hat viele Vorteile, darunter die folgenden: Es schult das strategische Denken und die Fähigkeit, Probleme zu lösen: Forscher haben herausgefunden, dass das Spielen von Strategiespielen die Aufmerksamkeitsspanne, die Konzentration und die Problemlösungsfähigkeiten erhöht, insbesondere bei Jungen. Es fördert die Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Spielen ist eine soziale Aktivität und viele Spiele werden online mit anderen Menschen gespielt, was Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert. Es fördert die Kreativität und die Vorstellungskraft: Spiele regen die SpielerInnen oft dazu an, Charaktere und Schauplätze zu erschaffen und anzupassen, was ihre Fantasie anregt. Es ist eine Alternative für Kinder, die keinen Sport treiben: Videospiele können Kindern, die keinen Sport treiben, eine Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben und starke Muskeln aufzubauen. Sie bieten ein Ventil für Aggressionen und Stress: Videospiele können den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Emotionen auf sichere und positive Weise abzubauen und Energie freizusetzen, die sie sonst in destruktive oder gewalttätige Handlungen stecken würden.

Umgang mit der Nutzung von Videospielen im Leben Ihres Kindes

Das Wichtigste ist, die Nutzung von Videospielen im Leben Ihres Kindes zu steuern. Es gibt einige Dinge, die Sie als Eltern tun können, um die Nutzung von Videospielen in den Griff zu bekommen, darunter folgende: Legen Sie Regeln und Konsequenzen für die Nutzung von Videospielen fest. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Nutzung von Videospielen. Stimmen Sie die Bildschirmzeit mit anderen Aktivitäten ab. Erstellen und befolgen Sie einen Zeitplan für die Bildschirmzeit.

Regeln und Konsequenzen für die Nutzung von Videospielen

Wenn Ihr Kind zu viele Spiele spielt und andere Aktivitäten, die für seine Entwicklung wichtig sind, vernachlässigt, sollten Sie Regeln und Konsequenzen festlegen, um die Nutzung von Videospielen zu kontrollieren. Eltern können ihrem Kind helfen, einen Spielplan aufzustellen, der nur so viel Zeit vorsieht, wie es sicher spielen kann, ohne andere wichtige Aktivitäten zu stören. Zu den Regeln für Videospiele kann gehören, wann und wo gespielt werden darf, welche Arten von Spielen erlaubt sind und wie lange das Kind pro Tag spielen darf. Die meisten Spielsysteme verfügen über eine Kindersicherung, mit der Sie zeitliche Beschränkungen für die Nutzung festlegen können, welche Arten von Spielen gespielt werden dürfen und mit wem sie online gespielt werden dürfen. Es ist wichtig, dass Sie sich an die von Ihnen aufgestellten Regeln halten und dass Sie Konsequenzen versprechen, wenn Ihr Kind sich nicht an die von Ihnen aufgestellten Regeln hält.

Kommunizieren Sie mit Ihrem Kind über die Nutzung von Videospielen.

Wenn Ihr Kind exzessiv Videospiele spielt, sollten Sie mit ihm darüber sprechen, vor allem, wenn sich dies auf seine schulischen oder sozialen Aktivitäten auszuwirken scheint. Eltern können ihrem Kind helfen, zu verstehen, wie wichtig es ist, die Nutzung von Videospielen mit Hausaufgaben, Lesen, Sport und anderen Aktivitäten in Einklang zu bringen, indem sie ihre Erwartungen an das Kind kommunizieren. Eltern können ihrem Kind auch helfen, die Nutzung von Videospielen in den Griff zu bekommen, indem sie mit ihm darüber sprechen und es ermutigen, die Stereotypen zu hinterfragen, die es vielleicht über Gamer gehört hat.

Gleichgewicht zwischen Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten

Die meisten Eltern versuchen, ihren Kindern zu helfen, ihre Bildschirmzeit zu kontrollieren, indem sie die Zeit begrenzen, die sie mit ihren Geräten verbringen. Das kann nicht nur das Spielen, sondern auch das Fernsehen oder die Nutzung sozialer Medien umfassen. Eltern können ihrem Kind helfen, die Bildschirmzeit zu kontrollieren, indem sie Grenzen für alle Geräte setzen, nicht nur für das Videospielsystem. Es ist wichtig, sich an diese Grenzen zu halten und Konsequenzen zu versprechen, wenn Ihr Kind sich nicht an die von Ihnen aufgestellten Regeln hält.

Erstellen und befolgen Sie einen Zeitplan für die Bildschirmzeit.

Wenn Ihr Kind zu viel Zeit mit seinen Geräten verbringt, können Sie ihm helfen, seine Zeit einzuteilen, indem Sie einen Zeitplan erstellen, in dem es genau weiß, wann jedes Gerät benutzt werden darf. Manche Familien möchten vielleicht eine gerätefreie Zone einrichten, in der alle Geräte zu bestimmten Zeiten ausgeschaltet und weggelegt werden.

Schlussfolgerung

Das Spielen von Videospielen hat viele Vorteile, wie z. B. die Förderung des strategischen Denkens und der Problemlösungskompetenz, die Verbesserung der Kooperationsfähigkeit und die Förderung von Kreativität und Fantasie. Es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile, z. B. die Tatsache, dass Kinder dadurch lernen können, lange still zu sitzen, und dass es Aggressionen und Stress fördern kann. Wenn Eltern diese Vor- und Nachteile verstehen und ihren Kindern helfen, ihre Nutzung von Videospielen zu kontrollieren, können sie in vielerlei Hinsicht vom Spielen profitieren. Eltern können ihren Kindern helfen, die Nutzung von Videospielen zu kontrollieren, indem sie Regeln und Konsequenzen für die Nutzung von Videospielen aufstellen, mit ihren Kindern über die Nutzung von Videospielen sprechen und die Bildschirmzeit mit anderen Aktivitäten ausgleichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Who we are

Our website address is: http://gaming-dad.de.

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection. An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

If you leave a comment on our site, you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year. If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser. When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed. If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website. These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue. For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.
Save settings
Cookies settings